Förderverein zur Erhaltung der Feldsandsteinkirche Marsow e.V.

Willkommen
Wir über uns
Rundgang
Lageplan
Wer kann helfen?
Wir danken!
Kontakt/Impressum
Datenschutzerklärung
Aktuelles
externe Links

Mecklenburg Vorpommern

Herzlich Willkommen!

Das Dorf Marsow ist ein Ortsteil der "Großgemeinde" Vellahn und liegt zwischen Boizenburg/Elbe und der Kreisstadt Ludwigslust.
Am Rande dieses Dorfes, gegenüber dem ehemaligen gut erhaltenen Schulhaus, befindet sich eine Kirche, die von einem liebevoll gepflegten Friedhof umgeben wird.

Bei diesem Gebäude handelt es sich um eine nach 1341 erbaute Feldsteinkirche.

Im Februar 2001, haben sich Anwohner aus dem damaligen Amtsbereich
Vellahn -jetzt Amt Zarrentin- zusammengetan, um einen Förderverein zur Erhaltung der Feldsteinkirche Marsow zu gründen. Anlaß zur Gründung des Vereins ist es die Restaurierung der Marsower Kirche finanzieren zu helfen.

Über Suchmaschinen und dem Begriff "Marsow" sind Sie eventuell auf unsere Internetpräsenz gestoßen. Falls Sie auf der Suche nach Ihren Vorfahren sind, können wir Ihnen nicht direkt helfen. Das Bauerndorf Marsow war eng mit dem Gut Rodenwalde in den 30iger Jahren verbunden.  Damals haben viele Saisonkräfte mit ihren Familien in Marsow gelebt., sind aber mit ihnen nach der Saison wieder zurück in ihre Heimat gegangen.

Um Ihnen helfen zu können, stellen wir Ihnen eine Information mit Adressen zur Verfügung, mit der Sie weitere Nachforschungen anstellen können.
Wir möchten aber auch auf Marszewo (bis 1945 Marsow) hinweisen. Es ist ein Dorf im Nordosten der polnischen Woiwodschaft Westpommern, liegt in Hinterpommern und gehört zur Landgemeinde Postomino im Kreis Sławno.

Für weitere Nachfragen laden Sie bitte dieses Dokument.